Uns ist bewusst, dass während des Rückerstattungsvorgangs unerwartete Situationen auftreten können. Seien Sie versichert, dass wir Ihnen helfen werden, jegliche Probleme so schnell wie möglich zu lösen.
Um den Best-Practices zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML) zu entsprechen, muss die Rückerstattung auf das ursprüngliche Konto zurücküberwiesen werden, von dem aus die Zahlung vorgenommen wurde. Wenn Ihr Konto geschlossen wurde, wenden Sie sich bitte so schnell wie möglich an Flywire.
Kartenzahlungen
Wenn Ihre Rückerstattung noch nicht veranlasst wurde, holen Sie sich bitte einen offiziellen Nachweis über die Kontoschließung seitens Ihrer Bank. Dieser Nachweis muss vorgelegt werden, bevor Ihre Institution die Rückerstattung veranlasst.
Wenn Flywire die Rückerstattung bereits abgeschlossen hat, können Sie einen Nachweis der abgeschlossenen Transaktion anfordern, indem Sie uns kontaktieren. In den meisten Fällen kann die Rückerstattung immer noch über das vorgesehene Poolkonto Ihrer kartenausstellenden Bank empfangen werden, auch wenn das Kartenkonto selbst geschlossen ist.
Sie müssen Ihrer Bank den Nachweis vorlegen, damit diese versuchen kann, die Geldmittel zu verfolgen oder zu lokalisieren. Abhängig vom jeweiligen Nachweis können Sie der Bank eine der folgenden Trace-Informationen zur Verfügung stellen:
- Acquirer Reference Number (ARN): eine eindeutige Nummer, die einer Kredit-/Debitkartenzahlung zugewiesen ist. Sie dient als offizieller Nachweis dafür, dass eine Rückerstattung gesendet wurde, und ermöglicht es Ihrer Bank, die Rückerstattung zu verfolgen.
- Referenznummer der Transaktion (TRN)
- Sitzungskennung
Zahlungen per Banküberweisung
Wenn Ihre Rückerstattung noch nicht veranlasst wurde, holen Sie sich bitte einen offiziellen Nachweis über die Kontoschließung seitens Ihrer Bank. Dieser Nachweis muss vorgelegt werden, bevor Ihre Institution die Rückerstattung veranlasst. Darüber hinaus benötigen wir alternative Kontodaten, um die Rückerstattung umzuleiten.
- Nachweis über die Kontoschließung: ein von Ihrem Finanzinstitut ausgestelltes Dokument, in dem bestätigt wird, dass das ursprüngliche Konto geschlossen wurde.
- Alternative Kontodaten: Um die Rückerstattung auf ein anderes Konto vorzunehmen, müssen Sie die alternativen Kontodaten, also Kontonummer, Kontoinhaber, Adresse, Land und Finanzinstitut der zahlenden Person angeben.
Wichtiger Hinweis: Die Zahlung kann nur in das Land zurücküberwiesen werden, aus dem sie stammt.